UVC-Entkeimungsgerät gegen Schimmel- und Pilzbefall an Cannabis Pflanzen

UVC-Entkeimungsgerät, Anwendung im Cannabisanbau:

  • In der Luft: UVC-Luftreiniger werden verwendet, um Schimmelpilzsporen in der Luft des Anbauraums zu reduzieren.
  • Auf Oberflächen: UVC-Lampen werden zur Desinfektion von Oberflächen wie Wänden, Böden, Anbautischen und Werkzeugen eingesetzt werden.
  • Direkte Pflanzenbestrahlung (mit Vorsicht): Einige Züchter verwenden UVC-Lampen, um die Pflanzen direkt zu bestrahlen, um oberflächlichen Schimmel zu bekämpfen.
  • In HVAC-Systemen: Die Integration von UVC-Lampen in die Lüftungsanlagen kann helfen, die Ausbreitung von Schimmelpilzsporen im gesamten Anbaubereich zu reduzieren.
Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

UVC – Entkeimungsgerät für Luft- und Oberflächenentkeimung 200W Produktvideo

Modell MD-UVC-200W
UVC-Technologie Reines Quarzglas für starke UVC-Durchdringung
Desinfektionsrate Tötet bis zu 99,99% aller Viren und Bakterien
Personaleinsparung Maximale Reduktion des Personalaufwands bei wiederkehrenden Desinfektionen
Kostenersparnis Maximale Reduktion der Ausgaben für chemische Desinfektionsmittel u.ä.
Amortisationszeit Weniger als 1 Monat
Steuerung Direkt am Bedienfeld am Fuß oder per 2,4 GHz Mini-Fernbedienung (alle Funktionen)
Betriebsgeräusch Absolut lautlos
Gehäusematerial Anti-UV ABS-beschichtetes Aluminium (schutz gegen Verfärbung durch UVC-Strahlung)
Mobilität Einfache Aufbewahrung und Positionierung durch Rollständer
Design Modern
Wirksamkeit Hohe Effizienz gegen Viren und Bakterien
Lampenlebensdauer Bis zu 8000 Stunden
Bestrahlungszeiten 3 einstellbare Zeiten: 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten
Abschaltung Automatische Abschaltung und Einfahren der Leuchtampel nach Beendigung
Einschaltverzögerung Ca. 60 Sekunden mit akustischem Warnsignal (ermöglicht Verlassen des Bereichs)
Sicherheitsabschaltung Sofortige Abschaltung bei Annäherung unter 5 Metern (Personen, Kinder, Tiere)
Gesundheitsrisiko Keine Gesundheitsrisiken bei > 5 Metern Abstand und kein direktes Hineinblicken in die Lichtquelle
Verfügbare Leistungen 80W / 120W / 150W / 200W (empfohlen für kürzeste Reinigungszeiten)
Raumgröße (max.) Bis zu 120 m² Entkeimung (mit MD-UVC-200W)

Vorteile des UVC-Entkeimungsgeräts zur Schädlingsvorbeuge:

  • Nicht-chemische Methode: UVC-Licht ist eine physikalische Methode zur Schädlingsbekämpfung und reduziert oder eliminiert die Notwendigkeit von chemischen Pestiziden. Dies ist vorteilhaft für den ökologischen Anbau und vermeidet Rückstände im Endprodukt.
  • Breites Wirkungsspektrum: UVC-Strahlung kann gegen eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheitserregern wirksam sein, darunter:
    • Pilze und Schimmel: Insbesondere gegen Echten Mehltau (Powdery Mildew) und Grauschimmel (Botrytis cinerea), indem es die Sporen inaktiviert und das Wachstum hemmt.
    • Bakterien: UVC schädigt die DNA von Bakterien und verhindert deren Vermehrung.
    • Kleine Insekten und Milben: Bei direkter Bestrahlung kann UVC kleinere Insekten und deren Eier abtöten, z.B. Spinnmilben und Thripse.
  • Vorbeugende Wirkung: Regelmäßige Anwendungen des UVC-Entkeimungsgeräts können die allgemeine mikrobielle Belastung im Anbaubereich reduzieren und so das Risiko eines Schädlings- oder Krankheitsausbruchs verringern.
  • Reduziertes Resistenzrisiko: Im Gegensatz zu einigen chemischen Pestiziden entwickeln Schädlinge gegen UVC-Licht weniger wahrscheinlich Resistenzen, da der Wirkmechanismus auf der Schädigung der DNA basiert.
  • Kann die Pflanzenqualität verbessern: Studien deuten darauf hin, dass eine gezielte und dosierte UVC-Bestrahlung in bestimmten Phasen des Wachstums die Produktion von Cannabinoiden und Terpenen in der Pflanze stimulieren kann.
  • Sicher für die Pflanzen bei korrekter Anwendung: Bei sachgemäßer Anwendung und Einhaltung der empfohlenen Dosierungen und Abstände ist UVC-Licht für die Cannabispflanzen selbst in der Regel unschädlich.

Wichtige Überlegungen:

  • Direkter Kontakt notwendig: Das UVC-Entkeimungsgerät wirkt hauptsächlich auf Oberflächen, die direkt bestrahlt werden. Schädlinge, die sich auf der Blattunterseite oder im Inneren der Blüten befinden, werden möglicherweise nicht erreicht.
  • Dosierung entscheidend: Die Intensität und die Dauer der UVC-Bestrahlung müssen sorgfältig auf die Zielschädlinge und die Empfindlichkeit der Pflanzen abgestimmt sein, um Schäden zu vermeiden.
  • Sicherheit für Anwender: UVC-Licht ist schädlich für Augen und Haut. Während der Anwendung müssen geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden.
  • Keine Langzeitwirkung: UVC-Licht hat keine desinfizierende Nachwirkung wie einige chemische Mittel. Der Schutz ist auf die Zeit der Bestrahlung begrenzt.
  • Kann bestehenden Befall allein nicht kurieren: Bei einem bereits starken Schädlingsbefall ist UVC-Licht oft nicht ausreichend, um das Problem vollständig zu lösen, sondern sollte Teil einer integrierten Schädlingsmanagementstrategie sein.

hier gehts zurück zur Startseite

hier gehts zurück zur Verband der Anbauvereinigungen

©2025 TURBOCANNABIS

Log in with your credentials

Forgot your details?